Fangen wir Mal an und ich versuche alles relativ kompakt und konkret zu formulieren. Das Team hinter der neuen Konsole verspricht, das ausgewählte Titel der Xbox One, Xbox 360 und Xbox schnellere Ladezeiten erhalten, mit stabileren Bildraten laufen und höhere Auflösungen bieten werden – ganz ohne weitere Arbeit seitens der Entwickler. Außerdem wird es einen generationenübergreifenden Mehrspieler-Modus geben und für ausgewählte Titel die neue Funktion Smart Delivery, womit euch, ganz gleich welche Konsole ihr besitzt, die beste Spielerfahrung für die jeweiligen Plattform erleben könnt.
Die Xbox Velocity Architecture soll Entwicklern mehr Ressourcen zur Verfügung stellen, gerade im Bereich des Ladens von In-Game-Assets in Open-World-Spielen. So sollen solche Titel noch authentischer und erlebbarer für die Spieler sein. Die Architektur diene als Multiplikator zum physischen Speicher und schaffe so Ressourcen von bis zu 100Gb. Wir werden in Zukunft sehen wie diese neuartige und bisher noch nicht genutzte Technologie am Ende funktioniert und große Spielwelten bereichert.
Neben den technischen Daten sind weiter unten im Text noch Videos von Microsoft selbst zur Konsole eingebunden, wie auch erste Tests von Digital Foundry.
CPU: 8x Cores @ 3.8 GHz (3.66 GHz w/ SMT) Custom Zen 2 CPU
GPU: 12 TFLOPS, 52 CUs @ 1.825 GHz Custom RDNA 2 GPU
Größe: 360,45 mm2
Prozess: 7nm Enhanced
Speicher: 16 GB GDDR6 w/ 320mb bus
Speicherbandbreite: 10GB @ 560 GB/s, 6GB @ 336 GB/s
Interner Speicher: 1 TB Custom NVME SSD
E/A-Durchsatz: 2.4 GB/s (Raw), 4.8 GB/s (Komprimiert, mit Custom Hardware Decompression Block)
Erweiterbarer Speicher: 1 TB Erweiterungskarte (stimmt exakt mit dem internen Speicher überein)
Externer Speicher: USB 3.2 Externe HDD-Unterstützung
Optisches Laufwerk: 4K UHD Blu-Ray Laufwerk
Leistungsziel: 4K @ 60 FPS, bis zu 120 FPS
Abmessungen: 301 mm (H) x 151 mm (B) x 151 mm (T)
Video-Link: https://youtu.be/0eBaPS3uj-A
Video-Link: https://youtu.be/S82YvCtwfHY
Video-Link: https://youtu.be/qcY4nRHapmE