Auf der gamescom in Köln hatte ich bei SEGA eine halbe Stunde Zeit um die Mini-Version des Klassikers auf Herz und Nieren zu testen. Nach einer kurzen Einführung der verschiedenen Optionen legte ich auch gleich los und spielte mich durch den gut gefüllten Katalog und testete einige meiner Favoriten aus alten Tagen.
So prügelte ich mich wie in alten Tagen durch Streets of Rage II, Comix Zone oder raste von links nach rechts mit dem blauen Igel. Ballerte mich in Space Harrier 2 oder Contra: Hard Corps wild über den Bildschirm. Das fühlte sich mit dem Controller direkt und klasse an! Etwas skurril war auch Tetris, schließlich gab es das Spiel damals nicht wirklich – warum und wieso erkläre ich euch ganz am Ende von diesem Beitrag. Technisch scheint man hier sauber gearbeitet zu haben und ein Desaster wie es Sony mit dem PlayStation Classic verursachte, droht aus dem Hause SEGA ausnahmsweise mal nicht. Könnte es also vielleicht wieder eine erfolgreiche Konsole sein, auch wenn es “nur” Retro ist?! Optisch macht der kleine Bruder einen schönen Eindruck und sieht auch in der kleinen Variante klasse aus!
Auch das Menü gefiel mir auf Anhieb und bot eine kompakte und schnelle Übersicht. Schön fand ich vor allem die Möglichkeit sich nicht nur die Cover der einzelnen Spiele anzeigen zu lassen, wechselt ihr beispielsweise die Region, so verändern sich diese auch – oder ihr lasst euch platzsparend nur den Rücken der Hüllen anzeigen. Alles sehr schick!
Viel mehr gibt es aber auch tatsächlich kaum zu sagen: Die Spiele die ich gespielt habe liefen allesamt butterweich über den Bildschirm, die Haptik des Controllers war großartig und auch die Auswahl der Spiele ist gelungen. Einzig der Sound kam mir etwas mager rüber, da möchte ich final aber nicht urteilen, da die Umgebungsgeräusche doch sehr laut und störend waren.
Im Lieferumfang ist folgendes enthalten:
Die komplette Spieleliste:
Wer sich das Video zu “Our Mega Drive Story” anschaut, der wird auch mich dort entdecken – ab Minute 01:05 einfach mal durchlaufen lassen.
Als Highlight kann man tatsächlich Tetris nennen, denn damals schaffte es das Spiel kurz vor Release nie offiziell auf den Markt und blieb so unter Verschluss. Der Grund war damals plötzlich auftretende Lizenz-Probleme und so musste die Produktion sofort eingestellt werden!